Zur Problematik des Begriffes #Mehrwert
Beide Artikel zum KidZ Sammelband sind sehr grundlegender Art. Jetzt eingereicht: #1 Das Digitale in der Schule. Mehrwert oder ein Wert an sich?
Bildung und Digitalität. Und weitere Nebensächlichkeiten.
Beide Artikel zum KidZ Sammelband sind sehr grundlegender Art. Jetzt eingereicht: #1 Das Digitale in der Schule. Mehrwert oder ein Wert an sich?
Der Katalog digi.kompP ist fertig! Mit der Erstellung dieses Kataloges haben wir den Versuch unternommen, die von Lehrenden zu erwartenden Kompetenzen in Zusammenhang mit dem Digitalen in der Schule zu kategorisieren und zu beschreiben.
Nachdem mein Pecha Kucha Beitrag bei der #gmw2016 im anschließenden Knowledge Café zu spannenden Diskussionen geführt hat, es in der Folge der Tagung noch Einiges an Gedankenaustausch zu dem Thema (https://www.brandhofer.cc/gmw2016/) gegeben hat und mein netter Kollege Gerhard Schwed von der DUK mich ermuntert hat,…
„Das geht wieder weg“ ist eine – meist nicht ausgesprochene – Haltung die im Zusammenhang mit dem Digitalen in der Schule immer wieder vertreten wird. Das Ganze müsse man also nur aussitzen. Die Zeichen deuten aber darauf hin, das sich das Erscheinungsbild der digitalen Medien…
„Wenn von der Zukunft der Schule geschrieben wird, dann wird das mit Bildern mit allerelei technischen Geräten veranschaulicht, der Ordnungsrahmen bleibt scheinbar auch in der Zukunft gleich.“ Dazu habe ich eine kleine Pinterest – Sammlung zusammengestellt: Folge Gerhards Pinnwand „Zukunft der Schule“ auf Pinterest. Natürlich…
Keine Kritik, lediglich eine Beobachtung: „Wenn von der Zukunft der Schule gesprochen wird, wird vieles in Frage gestellt. Das Klassenzimmer aber nicht.“ In zahlreichen Medien werden künftige Szenarien digitalen Unterrichtens beschrieben, viele an Projekten Beteiligte versuchen die Zukunft der Schule vorherzusehen. Die Rolle der Lehrenden…
Werner Hartmann und Alois Hundertpfund haben ein Buch veröffentlicht: Digitale Kompetenz.
Der von Lisa Rosa in das Feld eingeführte Begriff des Kulturzugangsgerätes (hier) bekommt in Bezug auf Flucht eine unfassendere und andere Bedeutung.
Als Vorbereitung für einen Workshop habe ich versucht, eine Übersichtstabelle zu den Funktionen der einzelnen Audience Response Systeme zu erstellen. ARS sind Plattformen und Hardware die sowohl im Schulunterricht als auch in der Hochschullehre für ein schnelles Feedback sorgen können. Lernende geben ihre Antworten üblicherweise…
Die Lüge der digitalen Bildung von Gerald Lembke (hier) ist der Grund für viele, die sich mit digitalen Medien in der Schule beschäftigen, eine Gegenposition zu Lembke (und auch Spitzer) zu formulieren. Mich beschäftigt in diesem Zusammenhang, warum ich mich so schwer mit diesem Gedanken…