Bildung und Digitalität. Und weitere Nebensächlichkeiten.

Postskriptum: Digitale Medien verändern unseren Blickwinkel auf die Welt I

Postskriptum: Digitale Medien verändern unseren Blickwinkel auf die Welt I

Das möchte ich jetzt nicht lange ausführen sondern mit einigen Screenshots aus Google Earth veranschaulichen. Google Earth ist frei verfügbar. Damit kann man IMHO besonders diesen anderen Blickwinkel durch digitale Medien auf die Erde, menschliches Handeln und gesellschaftliche Bedingungen verdeutlichen. Mehr Informationen zu den Bildern und den Geschichten dahinter finden sich bspw. auf Wikipedia.

Kreise 1: Bewässerte Felder in Kansas

Kreise 2: Bewässerte Felder Wadi Aldwasir

Kreise 3: Sun City

Timbuktu

Aralsee 1973

Aralsee 2018

Mar del Plástico, Almeria, Spanien

Flughafenfriedhof, Tucson, USA

Luuq, Somalia

Rechtecke 1: Fargo, USA

Rechtecke 2: Salar de Atacama, Chile

Kalgoorlie Goldmine, Australien

Zarya Oktyabrya, Kasachstan

Zur Übersicht: Acht Standardantworten zur digitalen Bildung


Related Posts

Acht Standardantworten zur digitalen Bildung

Acht Standardantworten zur digitalen Bildung

Die Diskussionen im Sounding Board, in Lehrgangsgruppen und mit Studierenden, die immer gleichen (oberflächlichen, falschen) Überschriften in Medienberichten und die Arbeit an diversen Fachartikeln haben mich bewogen, hier einige Standardantworten zusammenzustellen.

Digitale Evangelisten und digitale Apokalyptiker

Digitale Evangelisten und digitale Apokalyptiker

Die Lüge der digitalen Bildung von Gerald Lembke (hier) ist der Grund für viele, die sich mit digitalen Medien in der Schule beschäftigen, eine Gegenposition zu Lembke (und auch Spitzer) zu formulieren. Mich beschäftigt in diesem Zusammenhang, warum ich mich so schwer mit diesem Gedanken […]



1 thought on “Postskriptum: Digitale Medien verändern unseren Blickwinkel auf die Welt I”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert