Acht Standardantworten zur digitalen Bildung

Die Diskussionen im Sounding Board, in Lehrgangsgruppen und mit Studierenden, die immer gleichen (oberflächlichen, falschen) Überschriften in Medienberichten und die Arbeit an diversen Fachartikeln haben mich bewogen, hier einige Standardantworten zusammenzustellen.

Standardantwort

Nr. 1: Wir sind uns nicht einig, was wir unter digitaler Bildung verstehen.

Nr. 2: Wir wissen nur ansatzweise, wie Unterricht unter den Bedingungen der Digitalität aussehen wird.

Nr. 3: Es kommt nicht ausschließlich auf den Mehrwert an.

Nr. 4: Bildung unter den Bedingungen der Digitalität ist in der Schule Querschnittsmaterie und es braucht garantierte Zeitgefäße.

Nr. 5: Der Slogan „Pädagogik vor Technik“ ist zumindest irreführend.

Nr. 6: Zwischen Nike-Didaktik und Bramac-Didaktik eine ausgewogene Position zu beziehen ist anspruchsvoll.

Nr. 7: Pädagogischer Pragmatismus bedeutet nicht, alles so zu machen wie bisher.

Nr. 8: Dass man Programmieren in der Schule unterrichtet, bedeutet nicht, dass später alle Programmierer/innen werden sollen.

 

Postskriptum: Digitale Medien verändern unseren Blickwinkel auf die Welt I

9 Antworten auf „Acht Standardantworten zur digitalen Bildung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.