Bildung und Digitalität. Und weitere Nebensächlichkeiten.

Recent Posts

Lernen trotz Corona – oder: die neue Transparenz

Lernen trotz Corona – oder: die neue Transparenz

Als Anbieter der Plattform Lernen trotz Corona (www.lernentrotzcorona.at) erhalten wir eine Vielzahl an Rückmeldungen und Anmerkungen zu unserem Projekt, das freut uns sehr! Damit wird auch das Bild viel klarer, wie Lernen trotz Corona gelingen kann – und wo die Stolpersteine liegen. 1 Organisation Mit…

Standardantwort Nr. 8: Dass man Programmieren in der Schule unterrichtet, bedeutet nicht, dass später alle Programmierer/innen werden sollen

Standardantwort Nr. 8: Dass man Programmieren in der Schule unterrichtet, bedeutet nicht, dass später alle Programmierer/innen werden sollen

dav
(mehr …)
Standardantwort Nr. 5: Der Slogan „Pädagogik vor Technik“ ist zumindest irreführend

Standardantwort Nr. 5: Der Slogan „Pädagogik vor Technik“ ist zumindest irreführend

(mehr …)
Standardantwort Nr. 2: Wir wissen nur ansatzweise, wie Unterricht unter den Bedingungen der Digitalität aussehen wird.

Standardantwort Nr. 2: Wir wissen nur ansatzweise, wie Unterricht unter den Bedingungen der Digitalität aussehen wird.

(mehr …)
Standardantwort Nr. 1: Wir sind uns nicht einig, was wir unter digitaler Bildung verstehen.

Standardantwort Nr. 1: Wir sind uns nicht einig, was wir unter digitaler Bildung verstehen.

Daher müssen wir das ausverhandeln oder auf den Begriff verzichten. Ein Plastikbegriff (siehe: Pörksen – Plastikwort).